Ein Tattoo ist schnell gestochen, hingegen ist das Tattoo entfernen schon eine komplexere Angelegenheit. In nicht wenigen Fällen bereuen Menschen irgendwann den Körperschmuck und wollen schließlich das Tattoo entfernen: Dank der modernen Lasermedizin ist das heutzutage auch auf eine risikoarme und gleichzeitig schonende Art und Weise möglich.
Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Hautpigmente oder Tattoos als störend empfunden werden und somit entfernt werden sollen. In meiner Praxis in Wien führe ich die Tattoo- und Hautpigmententfernung mit dem Rubinlaser SINON durch.
Fakten Tattoo entfernen Wien
- Dauer
- ca. 60 Minuten
- Gesellschaftsfähig
- nach 1 Tag
- Arbeitsfähig
- nach 1 Tag
- Sport
- nach 3 Tagen
- Endresultat
- nach 5 – 8 Behandlungen
- Kosten
- ab 119 €
Tattooentfernung mit dem Laser – wie funktioniert das?
Je nachdem, welche Farbe entfernt werden soll, wird bei der Tattooentfernung Wien ein entsprechender Laseraufsatz mit einer passenden Wellenlänge verwendet. Die Farbpartikel, die durch die Laserbehandlung freigelegt wurden, absorbiert zum einen das Lymphsystem, zum anderen werden sie über die Haut wieder aus dem Körper herausbefördert.
Vor, während und auch nach der Laserbehandlung wird die jeweilige Hautstelle gut gekühlt. Das ist ein ganz wesentlicher Aspekt für den Erfolg der Tattooentfernung.
Sie wünschen sich eine Entfernung eines Tattoos, einer störenden Tätowierung oder von Permanent Make-Up? Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin. Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktdaten oben auf der Seite.
Rubinlaser – Tätowierungen & Hautpigmente mit dem Sinon Laser entfernen
Der gütegeschaltete Rubinlaser ermöglicht heutzutage in sehr kurzer Zeit bemerkenswerte Behandlungsergebnisse. Sogar mehrfarbige Tätowierungen oder Permanent Make-Up lassen sich mit dem Sinon Laser entfernen. Durch das umliegende Gewebe dringen die Laserstrahlen ein und entfalten erst im Farbpigment die Wirkung.
Grundsätzlich ist die Behandlung mit dem Rubinlaser nicht schmerzhaft. Bei einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit kann jedoch eine Betäubungscreme angewendet werden, auf diese Weise ist nur ein leichtes Hautkribbeln wahrnehmbar. Der gütegeschaltete Rubinlaser ist optimal für die Behandlung von Tätowierungen geeignet, da er eine ideale Wellenlänge und sehr kurze Lichtimpulse hat. Als eine der präzisesten und sichersten Behandlungslösungen liefert der SINON Laser die erforderliche Energie zur effizienten Tattooentfernung aller Tiefen und Formen. Beim Tattoo entfernen sind meist mehrere Sitzungen notwendig, um die Farbe vollständig loszuwerden. Hier kommt es auch wesentlich auf die Größe sowie das Alter des Tattoos an und wie tief die Farbpartikel in der Haut verkapselt sind. Auch die chemische Farbzusammensetzung der Tätowierung spielt eine wesentliche Rolle.
Nach der Therapie mit dem Sinon Laser bildet sich auf der behandelten Hautstelle eine weißliche Verfärbung, die schon nach ca. 15 Minuten verschwindet. Selten bildet sich ein Schorf, dieser fällt nach rund acht bis zehn Tagen von ganz alleine ab.
Durch den Nanosekunden Lichtimpuls ist der Rubinlaser auch die perfekte Wahl für die Behandlung von Hautpigmenten, beispielsweise an Gesicht oder Schultern. Natürliche Hautpigmente können häufig in nur ein bis zwei Behandlungssitzungen erfolgreich entfernt werden.
Laserbehandlung – was muss bei der Hautpigment- und Tattooentfernung beachtet werden?
Die besten Ergebnisse kann die Laserbehandlung auf ungebräunter Haut erreichen. Auch während der gesamten Behandlungszeit sollten Sie eine intensive UVA- und UVB-Strahlung vermeiden. Verzichten Sie auch rund acht Wochen nach der Laserbehandlung auf Solarium-Besuche und Sonnenbäder. Entfernen Sie zudem den Schorf nicht selbstständig, der sich gelegentlich nach der Laserbehandlung bildet. Dieser fällt nach einigen Tagen von alleine ab.
Wenn Sie ein Tattoo entfernen möchten, müssen Sie mit rund 6 Behandlungssitzungen rechnen, die in einem zeitlichen Abstand von ungefähr vier Wochen durchgeführt werden. Grundsätzlich lassen sich alle Farben von Tätowierungen entfernen, bei schwarzen oder dunkelblauen Farben klappt das jedoch leichter. Wenn Sie ein Tattoo entfernen möchten in Wien, berate ich Sie umfassend über den Ablauf und das Ergebnis der Laserbehandlung.
Bedenken Sie zudem, dass die Haut nach der Laserbehandlung besonders empfindlich ist und gerötet sein kann. Auch eine leichte Schwellung kann nicht immer ausgeschlossen werden. Zu Blasenbildungen, Dunkel- oder Hellfärbungen sowie Hämatomen kommt es jedoch in den seltensten Fällen. Kühlen Sie das behandelte Hautareal und schützen Sie die Haut mit passender Kleidung vor der intensiven Sonneneinstrahlung.
Für eine umfassende Beratung oder die Klärung offener Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin. Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktdaten oben auf der Seite.