JETZT Termin vereinbaren oder rufen Sie uns an! +43 676 6872224
Fisteln sind unnatürliche, röhrenartige Gänge, die innere Organe miteinander bzw. Organe mit der Körperoberfläche verbinden. Bei der Analfistel handelt es sich um einen Gang, welcher den Mastdarm und die Haut am After miteinander verbindet. Man nimmt an, dass die Analfisteln von kleinen Drüsen im After ausgehen, welche sich entzünden und schliesslich zu einem langen Gang bzw. zu einer Fistel werden. Der Gang kann sich einen ganz unterschiedlichen Weg zur Hautoberfläche suchen. Der Verlauf der Fistel kann entweder nur unter der Schleimhaut verlaufen unter Umgehung des Schliessmuskels (submucöse Fistel), den Schliessmuskel teilweise durchbrechen (intersphinktere Fistel) oder ganz durchbrechen (transsphinktere Fistel). Es gibt auch Fisteln, welche sich nach kopfwärts ausdehnen und die Beckenbodenmuskulatur durchstossen (supralevatorische und extrasphinktere Fisteln). Diese Fisteltypen sind therapeutisch sehr schwierig anzugehen. Seltener sind Analfisteln Ausdruck einer Allgemeinerkrankung, welche den Darm und andere Organe befallen kann,so zum Beispiel chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie der Morbus Crohn oder die Colitis ulcerosa oder selten Krebs.
Analfisteln produzieren Sekret. Wenn die Fistel verstopft, kann es zu einer Infektion und zu einem Analabszess kommen. Eine Diagnose wird nach Abtasten der betroffenen Region und Ultraschall gestellt.
Die Diagnose einer Analfistel wird durch eine sorgfältige proktologische Untersuchung des Enddarmes inklusive einer Proktoskopie gestellt. Zusätzlich wird eine Ultraschalluntersuchung des Enddarmes empfohlen. Bei komplizierten Fisteln oder bei erfolgloser Fisteloperation wird eine Magnetresonanzuntersuchung MRT notwendig.
Analfisteln heilen nur selten ohne Operation aus. Deshalb ist die chirurgische Therapie die Behandlung der Wahl. Die angewendete Operationstechnik hängt vor allem vom Verlauf der Fistel ab.
-Fistelspaltung
-Anal Fistula Plug
-Faden-Einlage / Fadendrainage (Seton-Einlage)
-Ausschneiden der Fistel und Mucosa Flap
-Laserbehandlung FiLaC FistulaTractLaserClosure
Das Laserverfahren ist eine Sphinktersparende Technik, die die einfache, aber effektive Möglichkeit des primären Verschlusses (Schrumpfung) des Fisteltraktes unter Verwendung einer radialen Emissionsfaser mittels 1470nm Laserenergie darstellt. Der von uns benutzte 1470 Diodenlaser verwendet eine kontinuierliche Welle (CW) und entfernt entzündliche Strukturen und Fisteln mikrochirurgisch. Mit der laserchirurgischen Technik dauert die Fistelbehandlung in den meisten Fällen ca. 30 Minuten. Bei dieser Art der Behandlung der Fistel wird kein gesundes Gewebe verletzt. Die entzündeten Partien werden thermisch zerstört. Der Fistelgang selbst wird sterilisiert. Die Heilung verläuft somit meist schneller einfacher und ohne wesentlichen Schmerzen. In der Regel kann man schon bereits nach wenigen Tagen nach der Behandlung der täglichen Arbeit nachgehen. Körperliche Schonung von ca. 10-14 Tagen wird empfohlen.
Bei Fragen zu dieser oder weiteren Behandlungsmethoden freue ich mich auf ein umfassendes Gespräch mit Ihnen, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können.
Behandlungsart | stationär oder ambulant |
Hals
Schulter
Aknenarben, Narben
Permanente Haarentfernung
Lipom Atherom
Hände
Bauch
Hautstraffung
Fettreduktion
Tatooentfernung
Dehnungsstreifen
Schwangerschaftsstreifen
Intimbereich
Oberschenkel
Unterschenkel
Besenreiser,
Krampfadern, Venen
Cellulite
Fettpölsterchen
Füße
Nagelpilz
Eingewachsener
Zehennagel
Gesichtsverjüngung
Stirnfalten
Zornesfalten
Hängendes
Oberlid
Krähenfüße
Lachfalten
Augenunterlid
Naso-Labial-Falten
Störende Äderchen,
Rosacea,
Couperose
Marionettenfalten
Lippen
Wangen-
Kieferbereich
Aknenarben
Altersflecken
Pigmentierung
Permanent Make Up Entfernung
Haarrevitalisierung
Permanente Haarentfernung