Bei der Steißbeinfistel handelt es sich um einen krankhaften Gang bzw. Gänge zwischen Haut und Unterhautfettgewebe im Bereich des Gesäßspaltes. Dieser Gang kann bei einer Steißbeinfistel blind enden oder an mehreren Stellen mit der Haut in Verbindung stehen. Typischerweise sind hier deshalb kleine Hautöffnungen (primäre Pori) sichtbar. Als Ursache des Pilonidalsinus/der Pilonidalfistel werden abgebrochene Haare gesehen, die im Bereich der Gesäßspalte in die Haut einwachsen und dort für eine chronische Entzündung sorgen. Daher ist auch nach einer Steißbeinfistel Behandlung eine professionelle lokale Haarentfernung mit dem Laser zu empfehlen.
Fakten zur Steißbeinfistel Behandlung
- Behandlungsart
- ambulant
Steißbeinfistel Behandlung: Entzündung schnell beheben
Die Pilonidalfistel bzw. Steißbeinfistel ist eine hartnäckige Entzündung im Gesäßbereich und kann heftige Schmerzen verursachen. Wenn die Pilonidalfistel chronisch geworden ist, bringt sie auch andere Beschwerden wie ständig nässende Fistelöffnungen oder Juckreiz mit sich. Die Steißbeinfistel Behandlung sollte daher nicht aufgeschoben werden.
Das Krankheitsbild der Steißbeinfistel betrifft meist junge Erwachsene.
Es gibt große Unterschiede bei der Pilonidalsinus Behandlung, die am meisten ausgeführte Methode ist die enbloc Resektion und danach offene Wundbehandlung oder geschlossen mit Verschiebelappenplastik. Die offene Wundheilung dauert relativ lange, die geschlossene Variante ist allerdings Rezidiv belastet und birgthohe Infektionsraten. Eine gute Beratung beim Facharzt ist bei der Pilonidalsinus Behandlung daher immer zu empfehlen.
Pilonidalsinus / Steißbeinfistel behandeln mit Laser
Als gute Alternative hat sich daher die Laserbehandlung etabliert. Die Zerstörung der Pilonidalfistel mittels einer Laserradiärsonde ist ein innovatives Verfahren mit einer definitiven Heilung durch Koagulation und Schrumpfung der Fistel ohne eine Wundsetzung oder Naht. Die Lasertherapie verläuft in der Regel schonend und sorgt für einen beschleunigten Heilungsverlauf. Die Gefahr eines Rückfalls / Rezidiv ist geringer.
Bei der Therapie von Steißbeinfisteln steht die Möglichkeiten der Pit-Picking Laserbehandlung zur Verfügung. Fisteln behandeln wir im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden in der Tiefe. Der von uns benutze Laser der Firma intros Lina 60i Diodenlaser 810/980 entfernt entzündliche Strukturen und Fisteln mikrochirurgisch. Mit der laserchirurgischen Technik dauert die Steißbeinfistelbehandlung in den meisten Fällen ca. 30 Minuten. Während des gesamten Eingriffs wird die Behandlungsregion mit einem sterilen Ultraschallgerät überwacht. Bei dieser Art der Behandlung der Fistel wird kein gesundes Gewebe verletzt. Es sind lediglich einige kleine Einstiche notwendig. Durch diese wird die Radiärsonde an die befallene Stelle herangeführt. Die entzündeten Partien werden thermisch zerstört. Die Fistelgänge selbst werden sterilisiert. Die Heilung verläuft somit meist schneller einfacher und ohne Schmerzen. In der Regel kann man schon bereits wenige Tage nach der Behandlung der täglichen Arbeit nachgehen
Bei Fragen zur Steißbeinfistel Behandlung oder weiteren Behandlungsmethoden freue ich mich auf ein umfassendes Gespräch mit Ihnen, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können.