Menü

Reizdarm – was steckt hinter dieser funktionellen Darmstörung?

Rund 20 Pro­zent der öster­rei­chi­schen Bevöl­ke­rung sind von einer soge­nann­ten funk­tio­nel­len gas­tro­in­testi­na­len Stö­rung – das heißt Reiz­darm oder Reiz­ma­gen – betrof­fen. Hin­ter dem Reiz­darm steht eine Erkran­kung des Ver­dau­ungs­sys­tems, bei der die Magen-Darm-Funk­ti­on gestört ist.
In der Fach­ter­mi­no­lo­gie wird das Reiz­darm­syn­drom auch als „Coli­tis irri­ta­bi­le“ bezeich­net. Hier lau­fen bestimm­te Ver­dau­ungs­pro­zes­se nicht mehr ord­nungs­ge­mäß ab, wes­halb es zu unan­ge­neh­men Magen-Darm-Beschwer­den kommt. Die­se tre­ten jedoch nicht nur für eine kur­ze Zeit­span­ne auf, son­dern kön­nen sich sogar über Mona­te oder gar Jah­re erstre­cken. Häu­fig ist es ein lang­wie­ri­ger Pro­zess, bis eine End­dia­gno­se vorliegt.

Sie wün­schen sich eine Behand­lung Ihres Reiz­darms oder Reiz­ma­gens? Rufen Sie uns an oder ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min. Nut­zen Sie dazu bit­te die Kon­takt­da­ten oben auf der Seite.

Fak­ten zur Reiz­darm Behandlung

Behand­lungs­art
ambu­lant

Reiz­darm­syn­drom – wel­che Sym­pto­me kön­nen auftreten?

Nicht bei allen Betrof­fe­nen, die unter einem Reiz­darm­syn­drom lei­den, tre­ten die Sym­pto­me in einer glei­chen Aus­prä­gung aus und nicht alle Pati­en­ten emp­fin­den die auf­tre­ten­den Beschwer­den als Ein­schrän­kung der eige­nen Lebens­qua­li­tät. Bei der Klas­si­fi­zie­rung des Reiz­darm­syn­droms kommt es ganz dar­auf an, wel­che Sym­pto­me im Vor­der­grund ste­hen. Cha­rak­te­ris­tisch für das Reiz­darm­syn­drom sind fol­gen­de Krankheitsanzeichen: 
  • Durch­fall: Der Stuhl­gang ist in den meis­ten Fäl­len sehr weich oder gar flüs­si­ger Kon­sis­tenz. Die betrof­fe­nen Pati­en­ten müs­sen ihren Darm sogar bis zu drei Mal pro Tag ent­lee­ren. Häu­fig macht sich der Drang zur Darm­ent­lee­rung auch sehr plötz­lich bemerkbar.
  • Schmer­zen: Ein cha­rak­te­ris­ti­sches Sym­ptom für das Reiz­darm­syn­drom sind Bauch­schmer­zen: Die­se ent­ste­hen infol­ge der Darm­wand­deh­nung oder der Rei­zung der Darm­schleim­haut. Die Schmer­zen kön­nen bren­nend, ste­chend oder auch krampf­ar­tig sein. Eben­so ist ein Dau­er­schmerz mög­lich, der einem Sei­ten­ste­chen ähnelt. Im Zusam­men­hang mit dem Reiz­darm­syn­drom kann auch ein dump­fer Schmerz im Unter­bauch auftreten.
  • Blä­hun­gen: Reiz­darm oder Reiz­ma­gen Pati­en­ten kön­nen die auf­ge­nom­me­ne Nah­rung oft­mals schlech­ter ver­wer­ten. Infol­ge­des­sen bil­den sich im Darm über­mä­ßig vie­le Gase.
  • Ver­stop­fung: Auch Ver­stop­fung ist ein cha­rak­te­ris­ti­sches Anzei­chen des Reizdarmsyndroms. 

Wel­che Ursa­chen lie­gen Reiz­darm und Reiz­ma­gen zugrunde?

Die beim Reiz­darm auf­tre­ten­den Beschwer­den sind also sehr viel­sei­ti­ger Natur und vari­ie­ren in ihrer Form und Aus­prä­gung. Die genau­en Ursa­chen konn­ten bis­lang noch nicht exakt belegt wer­den, doch es bestimm­te Risi­ko­fak­to­ren, die Darm­funk­ti­ons­stö­run­gen begüns­ti­gen kön­nen, so beispielsweise:

  • Klei­ne­re Darmentzündungen
  • Gene­ti­sche Vorbelastungen
  • Psy­chi­sche Einflüsse
  • Ver­än­de­run­gen der Darmflora
  • Häu­fi­ge Magen-Darm-Entzündungen
  • Lebens­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten
  • Ein über­emp­find­li­cher Darm, bei­spiels­wei­se infol­ge von über­mä­ßi­gem Stress.

 

Die Ver­mu­tung ist, dass beim Reiz­darm die natür­li­chen Darm­be­we­gun­gen beein­träch­tigt sind. Das heißt, dass die Akti­vi­tä­ten, die für die wei­te­re Beför­de­rung der ver­dau­ten Nah­rung not­wen­dig sind, nicht ord­nungs­ge­mäß ablau­fen. Das soge­nann­te „Bauch­hirn“, das aus rund 100 bis 200 Mil­lio­nen Ner­ven­zel­len besteht, steu­ert gemein­sam mit dem Boten­stoff Sero­to­nin die Darm­pe­ris­tal­tik: Die Mus­ku­la­tur des Darms wird ange­regt, wodurch ein Wech­sel zwi­schen Ent­span­nung und Kon­trak­tio­nen im Darm entsteht.

Beim Reiz­darm gibt die­ser Teil des Ner­ven­sys­tems fal­sche Befeh­le und Anwei­sun­gen. Infol­ge­des­sen kommt es zu sehr schnel­len oder sehr lang­sa­men Kon­trak­tio­nen. Eben­so kann es sein, dass sich die Darm­mus­ku­la­tur nicht mehr rich­tig ent­span­nen kann. Infol­ge die­ser soge­nann­ten Moti­li­täts­stö­rung kommt es zu Sym­pto­men wie Durch­fall oder Verstopfung.

Gestör­te Darm­flo­ra – wel­chen Ein­fluss hat sie auf die Ent­ste­hung des Reizdarmsyndroms?

Die Darm­flo­ra setzt sich aus unzäh­li­gen Mikro­or­ga­nis­men wie Bak­te­ri­en, Viren und Pil­ze zusam­men. Sie erfül­len lebens­not­wen­di­ge Funk­tio­nen und sor­gen für eine natür­li­che Darm­schleim­haut­be­sie­de­lung. Eine gesun­de Darm­flo­ra bedeu­tet gleich­zei­tig eine star­ke und gesun­de Immun­ab­wehr.

Die genaue Zusam­men­set­zung der Flo­ra des Darms ist unter ande­rem abhän­gig von den täg­li­chen Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten, dem indi­vi­du­el­len Lebens­al­ter sowie dem all­ge­mei­nen Gesundheitszustand.

Bei Reiz­darm Pati­en­ten lässt sich häu­fig eine ver­än­der­te Darm­flo­ra fest­stel­len: Die wert­vol­len Lakt­o­ba­zil­len (Milch­säu­re­bak­te­ri­en) sind hier deut­lich in der Min­der­heit. Dass eine gestör­te Darm­flo­ra jedoch auto­ma­tisch zu einem Reiz­darm­syn­drom führt, konn­te bis­lang nicht wis­sen­schaft­lich bewie­sen werden.

Dia­gno­se und Reiz­darm Behand­lung in Wien

Für eine kor­rek­te Dia­gno­se sowie eine adäqua­te Reiz­darm Behand­lung müs­sen zunächst ein­mal ande­re Ursa­chen oder Erkran­kun­gen aus­ge­schlos­sen wer­den: Hier­zu gehö­ren bei­spiels­wei­se eine Fruk­to­se- oder Lak­to­se­into­le­ranz, eine Coli­tis Ulce­ro­sa, Mor­bus Crohn oder sons­ti­ge Ent­zün­dun­gen des Magen-Darm-Trakts. Zudem kann eine Gas­tro- oder Kolo­sko­pie dabei hel­fen, eine Darm­krebs­er­kran­kung auszuschließen.

Erst wenn sicher fest­ge­stellt wer­den kann, dass den Sym­pto­men kei­ne ande­ren Ursa­chen oder Krank­hei­ten zugrun­de lie­gen, kann ein Reiz­darm­syn­drom dia­gnos­ti­ziert wer­den. Auch die Unter­su­chung einer Stuhl­pro­be zur Bestim­mung des Mikro­bi­om unter­stützt die Dia­gno­se­fin­dung und die geziel­te Behand­lung. Es geht hier also vor allem um eine Aus­schluss­dia­gno­se.

  • In einem Ana­mne­se­ge­spräch bespre­che ich gemein­sam mit Ihnen die vor­han­de­nen Beschwer­den und mög­li­cher­wei­se vor­lie­gen­de Vorerkrankungen.
  • Anhand der gemach­ten Anga­ben kön­nen bestimm­te Erkran­kun­gen bereits aus­ge­schlos­sen werden.
  • Auch ein Ernäh­rungs­ta­ge­buch kann hier eine sehr wert­vol­le Unter­stüt­zung sein, ins­be­son­de­re dann, wenn es dar­um geht, Nah­rungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten aufzudecken.
  • Für die Dia­gno­se des Reiz­darm­syn­droms kön­nen auch spe­zi­el­le Fra­ge­bö­gen zur Anwen­dung kommen.
  • Im Rah­men der kör­per­li­chen Unter­su­chung steht vor allem der Bauch­raum im Fokus, der auf­merk­sam abge­hört wird. Hier geht es vor allem dar­um, unge­wöhn­li­che Darm­ak­ti­vi­tä­ten und Unre­gel­mä­ßig­kei­ten festzustellen.
  • Auch das Abklop­fen der Bauch­de­cke ist eine wich­ti­ge Unter­su­chungs­maß­nah­me, um zu ermit­teln, ob der Darm mit Stuhl oder mit Luft gefüllt ist. Auch bei Blä­hun­gen ent­steht eine cha­rak­te­ris­ti­sche Reso­nanz, die sehr wich­tig für die Dia­gno­se­fin­dung ist.
  • Auch das Abtas­ten hilft hier eine kon­kre­te Dia­gno­se zu tref­fen, denn auf die­se Wei­se lässt sich fest­stel­len, ob bestimm­te Darm­ab­schnit­te ver­dickt sind

Zudem ste­hen für die kor­rek­te Dia­gno­se eines Reiz­darm­syn­droms noch wei­te­re Unter­su­chun­gen zur Verfügung:

  • Labor­un­ter­su­chun­gen
  • Stuhl-Spe­zi­al­un­ter­su­chung
  • Ultra­schall des Bau­ches: Die­se Unter­su­chung ist wich­tig um Leber‑, Bauchspeicheldrüsen‑, Gal­len- oder Nie­ren­er­kran­kun­gen auszuschließen.
  • Ermitt­lung von mög­li­cher­wei­se vor­han­de­nen Lebensmittelunverträglichkeiten.
  • Magen- und Darmspiegelung.

Für eine umfas­sen­de Bera­tung oder die Klä­rung offe­ner Fra­gen ste­hen wir Ihnen sehr ger­ne zur Ver­fü­gung. Rufen Sie uns an oder ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min. Nut­zen Sie dazu bit­te die Kon­takt­da­ten oben auf der Seite.

Online Terminvereinbarung

Manuelle Terminanfrage

Virtuelle Analyse for you

  • Body
  • Face
Hals

Hals

Schulter

Schulter

Narben

Aknenarben, Narben

Achsel
Hyperhidose
übermäßiges Schwitzen
Hände Schwitzen
Hyperhidose
übermäßiges Schwitzen
Füße Schwitzen
Hyperhidose
übermäßiges Schwitzen
Haarentfernung

Permanente Haarentfernung

Lipom, Atherom

Lipom Atherom

Hände

Hände

Bauch

Bauch

Hautstraffung

Hautstraffung

Fettreduktion

Fettreduktion

Tattooentfernung

Tatooentfernung

Dehnungsstreifen

Dehnungsstreifen
Schwangerschaftsstreifen

Intimbereich

Intimbereich

Oberschenkel

Oberschenkel

Unterschenkel

Unterschenkel

Besenreiser

Besenreiser,
Krampfadern, Venen

Cellulite

Cellulite
Fettpölsterchen

Füße

Füße

Nagelpilz

Nagelpilz

Zehennagel

Eingewachsener
Zehennagel

Behandlungen Gesicht
Gesichtsverjüngung

Gesichtsverjüngung

Stirn

Stirnfalten

Zornesfalten

Zornesfalten

Oberlid

Hängendes
Oberlid

Krähenfüße

Krähenfüße
Lachfalten

Augenunterlid

Augenunterlid

Nasolabial

Naso-Labial-Falten

Äderchen

Störende Äderchen,
Rosacea,
Couperose

Marionettenfalten

Marionettenfalten

Lippen

Lippen

Wangen

Wangen- 
Kieferbereich

Aknenarben

Aknenarben

Altersflecken

Altersflecken

Pigmente

Pigmentierung

Permanent Make Up

Permanent Make Up Entfernung

Haare

Haarrevitalisierung

Haarentfernung

Permanente Haarentfernung